F.A.Q.
Der OOPT ist obligatorisch für alle Studienanfänger*innen, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2025/26 begonnen haben; dies gilt für alle Studierenden der Anglistik und Amerikanistik und diejenigen Studiengänge, die an den Sprachpraxis-Kursen teilnehmen (z.B. TKU, Linguistik Integrativ). Die Medien- und Kulturwissenschaft führt ihren eigenen OOPT durch. Alle Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2025/26 beginnen, müssen den OOPT nicht ablegen.
Falls Sie den Test nicht bestehen, also weniger als 64 Punkte erreichen, können Sie den Remedial English Kurs zur Vorbereitung wahrnehmen. Bitte wenden Sie sich dazu an das Studierendenbüro der Anglistik. Außerdem können Sie gerne auch einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Lektoren vereinbaren.
Bitte beachten Sie auch die Angebote des Sprachenzentrums.
Sie können den OOPT bei nicht-bestehen einmal im Semester nach individueller Terminabsprache mit dem Studierendenbüro der Anglistik und Amerikanistik wiederholen. In der Regel wird der Test im März und Oktober angeboten.
Ja, wenn Sie nach der PO 2018 oder älter studieren, ist der Einstufungstest OOPT Teil der alten Prüfungsordnung.
Das ist leider nicht möglich. Für jeden Studierenden, der den OOPT absolviert, muss die Heinrich-Heine-Universität eine erhebliche Gebühr an den Anbieter bezahlen. Deshalb können nur Studierende an dem OOPT teilnehmen, die auch für Anglistik und Amerikanistik oder Fächer eingeschrieben sind, deren Studienfach den Besuch der Sprachpraxis Kurse vorsieht. Wenn Sie Ihre eigenen Leistungen überprüfen oder testen möchten, könnten die Links hier für Sie hilfreich sein.
Nein. Es geht bei dem OOPT darum, Sie in den verschiedenen Bereichen der englischen Sprachpraxis zu testen. Dies beinhaltet Ihren allgemeinen Wortschatz und ihre grammatikalischen Fertigkeiten. Deshalb sind keine (Online-)Wörterbücher, Google oder irgendein anderes Hilfsmittel während des Tests zulässig.
Wenn wir Sie bei einem Täuschungsversuch erwischen, gilt der Test automatisch als nicht bestanden! Außerdem kann es im Anschluss zu ernstzunehmenden akademischen Sanktionen kommen, bis hin zur Exmatrikulierung!
Da der OPPT größtenteils Wortschatz und Sprachgebrauch abfragt, bietet es sich immer an, englischsprachige Medien zu konsumieren. Egal ob Bücher, Film und Fernsehen, Podcasts oder Zeitungen und Zeitschriften, überall können Sie den alltäglichen Sprachgebrauch näher kennnenlernen.
Weitere hilfreiche Links finden Sie hier!
Das Bestehen des OOPTs berechtigt Sie zu der Teilnahme an unseren sprachpraktischen Modulen (nur bis SoSe 2025 benötigt). Sie erhalten kein Zertifikat darüber, da es sich um einen internen Test handelt, der nur für unseren Studiengang an der Heinrich-Heine-Universität Gültigkeit hat! Wenn Sie ein international anerkanntes Zertifikat benötigen, informieren Sie sich über TOEFL, TOEIC oder das DAAD Zertifikat.
Sie können das Studierendenbüro gerne jederzeit per E-Mail kontaktieren oder uns persönlich während der Sprechzeiten aufsuchen. Gerne helfen wir Ihnen auch weiter, wenn Sie Schwierigkeiten beim Bewegen oder Gehen haben und unterstützen Sie so gut wir können. Wichtig ist nur, dass Sie uns vorher rechtzeitig kontaktieren!
Bei weiteren Fragen oder für spezifische Informationen bezüglich des OOPT, kontaktieren Sie uns bitte im Studierendenbüro der Anglistik und Amerikanistik.
Datenschutzhinweis:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-mail Adresse und Punktzahl) bei Teilnahme am OOPT im System der Oxford University Press (UK) gespeichert werden.