Studium
Um Ihnen den Weg durchs Studium übersichtlicher zu machen, haben wir hier einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Problemen helfen wir Ihnen natürlich gerne auch persönlich weiter.
Hier finden Sie einen detailierten Aufbau des Studienganges:
Informationen für Studierende im ersten Semester finden Sie hier!
Informationen und Angebote zur 2023 auslaufenden Prüfungsordnung 2011/13
Um Ihnen die Übersicht über Ihr Studium zu erleichtern finden Sie hier Informationen zum Kern- und Ergänzungsfach sortiert nach Prüfungsordnung.
BA Anglistik und Amerikanistik Prüfungsordnung 2018
BA Anglistik und Amerikanistik Prüfungsordnung 2011/13
Für Studierende der PO18 gilt: BNs werden digital zugerordnet. Sie bekommen keine "Papier-BNs" wie Ihre Kommolitionen aus de anderen Prüfungsordnungen.
Für Studierende der "alten" POs gilt: Sie bekommen weiterhin Papier-BNs. Falls Dozierende diese vergessen, erinnern Sie sie bitte daran.
Für Studierende der Prüfungsordnung 2011/13 ist weiterhin die Erstellung eines Transcript of Records notwendig. Studierende im Kernfach müssen neben dem Transcript für ihr Kernfach auch den Fachübergreifenden Wahlpflichtbereich abdecken und dafür ein eigenes Transcript erstellen.
Die notwendigen Informationen finden Sie hier.
Bei einem Fach- oder Universitätswechsel wird eine Anerkennung notwendig. Dieser Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber mit der richtigen Vorbereitung können wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Senden Sie uns bitte ein Transcript of Records oder ähnliches Dokument, auf dem wir Ihre bisherigen Leistungen einsehen können, sowie ein Modulhandbuch und die richtige Prüfungsordnung zu. Des weiteren benötigen wir eine Übersicht über Ihre bestandenen Prüfungen.
Mehr Informationen finden Sie hier!
Leistungsbestätigungen gemäß Formblatt 5 BAföG sind in der Regel nach dem Abschluss des vierten Fachsemesters beim BAföG-Amt vorzulegen.
Sollten Sie eine solche Leistungsbestätigung benötigen, so können Sie zu den Öffnungszeiten ins Studierendenbüro des Instituts für Anglistik und Amerikanistik (Geb. 23.21, Raum 02.77) kommen. Sie müssen Ihre Studienbescheinigung und einen Ausdruck Ihrer persönlichen Leistungsübersicht aus dem Studierendenportal mitbringen.
Bitte bringen Sie das ausgefüllte Formblatt 5 mit. Anhand der folgenden Checkliste können Sie bereits vorab überprüfen, ob Sie alle Prüfungsleistungen erbracht haben, die für eine positive Leistungsbescheinigung erforderlich sind:
Kernfach: 6 bestandene Abschlussprüfungen
Ergänzungsfach: 4 bestandene Abschlussprüfungen
Selbstverständlich beraten wir Sie auch ausführlich in allen Fragen zum Thema Leistungsbescheinigung nach BAföG, insbesondere für den Fall, dass auf Ihrer Checkliste noch Prüfungen fehlen.
Auslands-BAföG
Sollten Sie einen Antrag auf Auslands-BAföG stellen wollen, so füllen Sie bitte den folgenden Antrag sorgfältig am PC aus, speichern diesen ab und bringen Sie ihn auf einem Memo-Stick mit ins Studierendenbüro, damit wir diesen mit Ihnen gemeinsam weiter bearbeiten können. Alternativ können Sie uns diesen auch vorab als Anhang zu einer zusenden Betreff / Subject: Auslands-BAföG).
Während dem Studium bietet es sich immer an ein Semester im Ausland zu verbringen. Bei der Planung und Organisation stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Informationen zur Erstellung von Learning Agreements finden Sie hier.
Weitere Ansprechpartner:
Während Ihres Aufenthalts können mit Ihren studienbezogenen Fragen, insbesondere zu Stundenplan oder Prüfungsanmeldung, gerne zu uns kommen. Senden Sie uns dazu einfach eine . Wir bieten Ihnen Beratung in Englisch und Deutsch an.
Anlaufstelle für:
- Organisatorische Fragen
- Kurs- und Prüfungsanmeldung
- Kommunikation mit Dozierenden
- Erstellung von Stundenplänen
- ...
Derzeit finden Beratungen nur virtuell statt.
Weitere Informationen:
Incomings Anglistik/Amerikanistik - FAQ und Kontaktinformationen innerhalb der Anglistik/Amerikanistik
HHU International Landing Page - für weitere Informationen
Kontaktadressen:
HHU International Office - zentrale Anlaufstelle für internationale Studierende
Hier finden Sie eine Checkliste für die Studierenden der Prüfungsordnung 2018. Die Checkliste soll Ihnen helfen den Überblick über Ihr Studium zu behalten und ist kein offizielles Dokument. Sollten Sie Fragen zu der Checkliste haben schreiben Sie uns gerne.
Kernfach: PDF XLSX-Datei
Ergänzungsfach: PDF XLSX-Datei
Der fachübergreifende Wahlpflichtbereich heißt jetzt Profilbildung!
Im Bereich der Profilbildung können Sie sich neben Ihrem Hauptstudium fortbilden. Das vielseitige Angebot reicht von berufsvorbereitenden Kursen, über Sprachkurse, zu interdisziplinären Angeboten.
Zusätzlich können Sie sich mit dem Angebot zum Masteranschluss bereits während des Bachelorstudiums auf Ihren Master vorbereiten.
Hier finden Sie mehr Informationen!