Die Anglistik und Amerikanistik an der Philosophischen Fakultät
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik umfasst sieben Professuren im Bereich der Linguistik, der
mittelalterlichen Literatur und der Literatur der Neuzeit, welche sich aus den Abteilungen der
Modern English Literature,
American Studies,
Anglophone Literatures und
Comparative Literature zusammensetzt. Mit etwa 2000 Studierenden und über 50 Mitarbeitenden stellt das Institut für Anglistik und Amerikanistik eines der größten geisteswissenschaftlichen Fächer der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf dar.
Über uns
Das Institut deckt in Forschung und Lehre ein breites Spektrum an literaturwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden ab.
Das Institut gliedert sich in sechs Abteilungen, Einzelheiten zu Forschung und Lehre finden sich auf den Seiten der jeweiligen Abteilung.
- Medieval English Literature and Historical Linguistics (Anglistik I)
- American Studies (Anglistik II)
- English Language and Linguistics (Anglistik III)
- Modern English Literature (Anglistik IV)
- Anglophone Literatures / Literary Translation (Anglistik V)
- Comparative Literatures (Anglistik VI) (!This Page is under construction!)
![]() |
Aktuelles
Are you ready for your next adventure?

Im Rahmen der Partnerschaft mit der University of Mumbai sind zum Wintersemester 2020/2021 Plätze an Studierende am Institut für Anglistik und Amerikanistik zu vergeben. Die Deadline für Bewerbungen für den Austausch im Wintersemester 2020/2021 ist der 01.03.2020.
Beratung zur Bewerbung, Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendienangeboten:
Dr....
"Write the City: Work Processes and Development"

Termin:
Dienstag, 2. Juli 201910.30 – 12 UhrRaum: 23.31.U1.66.Organisation: Dr. Sonja Frenzel Institut für Anglistik und Amerikanistik